Sand des Vergessens von Nora Amelie

Sand-des-Vergessens-Nora-Amelie-miniKann eine Tür, die sich nicht öffnen lässt, Dein Leben verändern?

Die Frage stellt sich für Nathalie, nachdem der Arzt Maxim durch eben diese geschlossene Tür in ihr Leben tritt und es gehörig durcheinanderwirbelt. Dabei hat sie weiß Gott andere Sorgen. Denn im Haus ihrer Großmutter lauern ein skurriles Familiengeheimnis, schmerzliche Erinnerungen und Entscheidungen, die sie noch nicht getroffen hat. Überhaupt würde sie am liebsten davonlaufen. Doch Maxim lässt sie nicht. Im festen Vertrauen auf seine Berührungskünste glaubt er daran, ihren tief verborgenen Ängsten auf den Grund gehen zu können. Stück für Stück lockt er sie aus der Reserve. Der gemeinsame erste Schritt in Nathalies Vergangenheit erweist sich allerdings als Beginn einer Reise voller Hindernisse …

SAND DES VERGESSENS jetzt als eBook und Taschenbuch auf amazon.

 

Lust, Scham und begnadete Hände – Eine Autorin erspürt ihre Geschichte

Berührungen
Für SAND DES VERGESSENS, ihren neuen Roman, hat Autorin Nora Amelie eine ganz besondere Form der Recherche auf sich genommen. Sie hat nicht nur alle Hüllen fallen, sondern sich auch berühren lassen :-)
Berührungen sind eigentlich etwas völlig Normales. Denkt man, bis man diesen Beitrag gelesen hat. Denn Noras Erlebnisse gehen unter die Haut und verändern nicht nur die Sicht auf den eigenen Körper, sondern vor allem auch die Sicht auf Beziehungen.

Folgt ihr noch vor Veröffentlichung des Romans hinter die Kulissen. Lest, was sie bei ihrer ungewöhnlichen Recherche erlebt hat. Ihr sehr intimer Bericht  „Lust, Scham und begnadete Hände“ wurde im Lifestyle-Magazin TRENDY SINGLE erstveröffentlicht.

Der Roman SAND DES VERGESSENS ist ab 15. Juni als eBook und Taschenbuch auf amazon erhältlich.

Wenn’s mit der Fortsetzung dauert …

Die-Schneemänner-gesamt-Nora-Amelie
Ich experimentiere gern. Jetzt frage ich mich allerdings: Nervt das den Leser? Und schadet es meinen Büchern? Konkret geht es um die Idee, einen Roman in mehreren Staffeln herauszubringen, in diesem Fall immer nur im Winter. Liegt nahe bei einem Titel wie diesem – DIE SCHNEEMÄNNER.

Staffeln an sich sind nichts Neues. Es gibt einige Autoren, die so schreiben. Und auch ich habe mir vorher überlegt, was ich erreichen will. Ich finde es reizvoll, eine Geschichte in mehreren Teilen anzubieten, die kurz hintereinander erscheinen – hier in drei aufeinanderfolgenden Monaten – und zusammen dann eine Staffel bilden. Im vorliegenden Fall muss der Leser auf die Fortsetzung der Story, also auf Staffel 2, allerdings neun Monate warten. Das hat mit der Handlung zu tun, aber eben auch mit der Tatsache, dass sich ein Titel wie DIE SCHNEEMÄNNER im Sommer einfach nicht gut macht (Okay, ich hab’s nicht ausprobiert, aber ich würde im Sommer nicht unbedingt einen Winterroman lesen wollen).

Warum hab ich mich also auf dieses Experiment eingelassen?

Mal abgesehen davon, dass ein Autor schon Neues ausprobieren sollte, um zu schauen, was seinen Lesern besonderen Spaß bereitet, gibt es für mich einen Unterschied zwischen zwei Staffeln eines Romans und zwei Teilen. Bei einem Zweiteiler achte ich darauf, dass beide Teile zügig hintereinander erscheinen. Damit die Nerven der Leser nicht zu arg strapaziert werden. Bei einem Roman in Staffeln ist das aus meiner Sicht ein klein wenig anders. Natürlich gibt es auch hier einen Spannungsbogen und zum Ende der Staffel einen Cliffhanger. Aber an sich auch eine gewisse Geschlossenheit. Will heißen: Eine wesentliche Frage, die der Leser zu Beginn des Romans im Kopf hat, ist am Ende einer Staffel beantwortet. Darauf kann man es als Leser beruhen lassen, denn die Neugier ist ja zunächst gestillt. Man kann sich aber ebenso auf die weitere Entwicklung der Geschichte einlassen – nämlich mit der nächsten Staffel.

Soweit zu meiner Sicht auf die Dinge.

Aber wie geht es euch als Leser? Macht ihr einen Unterschied zwischen Romanteilen und Romanstaffeln? Wie geduldig seid ihr beim Warten auf eine Fortsetzung?

PS: An dieser Stelle ein großes Danke an die Leserin, die mir mit ihrer Rezension den Impuls für diese Fragen gab :-)

Die Schneemänner 3 ab 29.02. auf amazon

Die-Schneemänner-3-Nora-Amelie-kleinDas Warten hat ein Ende. Am 29. Februar geht der 3. Teil der SCHNEEMÄNNER unter dem Titel „Zwiespalt“ online und ist dann als eBook auf amazon zu haben. Wenige Tage später können sich die Liebhaber von Taschenbüchern auf die Taschenbuchausgabe aller drei Teile freuen.

Aber es gibt in diesem Zusammenhang auch eine Überraschung :-) Die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Teil 3 provoziert so viele Fragen, dass ich selbst neugierig auf die Antworten bin. Jacob, Paul und Louisa werden euch also noch eine Weile begleiten. In Kürze lest ihr hier die Info dazu, wann Teil 4 erscheint. Bleibt neugierig ;-)

LESEPROBE:

… Die Wohnungsbesichtigung mit den Männern ist eine Sache von fünf Minuten. Im Arbeitszimmer gibt es kaum etwas zu sehen. Ein paar hohe Regale aus hellem Holz, vollgestopft mit Büchern und Ordnern. Zwei Kommoden voller Schubladen in den verschiedensten Größen und natürlich mein Schreibtisch. In einer Ecke des Raumes steht außerdem ein bisschen Technik herum. Telefon, Fax, Drucker – was der Mensch halt so braucht. Nur dass bei mir die Hälfte davon nicht mehr funktioniert. Mein Fax hat ohnehin nie reibungslos gearbeitet, der Drucker seine besten Tage lange hinter sich. Ich bräuchte dringend einen neuen. Und jemanden, der sich damit auskennt und mir hilfreich unter die Arme greift.

Wie auch immer. Das Schlafzimmer erregt bei den beiden deutlich mehr Aufmerksamkeit, als der Rest meiner Wohnung. Kein Wunder, oder? Wenn man so ein Riesenbett sieht, wie ich es mein eigen nenne, kann die Phantasie nur Purzelbaum schlagen.
„Sehr schön“, murmelt Jacob. Er steht direkt hinter mir. Sein Atem streift meinen Hals.
Paul sitzt schon auf dem Futton und prüft die Matratze. Er nickt anerkennend.
„Was habt ihr denn erwartet?“, will ich wissen.
„Na mindestens Rüschen, Herzchen und rosa Fummel“, gibt Paul zurück.
Ich hebe den Arm und will spielerisch nach ihm schlagen. Merke jedoch im selben Moment, was für ein dummer Fehler das war. Na ja, wie man’s nimmt. Wenn man das nicht will, was gleich passiert, ist es ein Fehler. In meinem Fall …

Paul fängt meine Hand und zieht mich mit einem Ruck zu sich. Dann fällt er der Länge nach hintenüber. Ich auf ihn drauf. Jacob hinter uns schnauft amüsiert.
„Da hat es aber jemand sehr eilig, ins Bett zu kommen“, raunt Paul.
Unsere Gesichter sind nur Zentimeter voneinander entfernt. Mit der Zunge fährt er sich über die halb geöffneten Lippen.
„Du hast mich …“
„Schsch … Hab ich das, ja?“ Er verstärkt seinen Griff um meine Oberarme. „Ich wette, du hast es darauf angelegt.“
Er hebt das Knie und drängt es zwischen meine Beine. Ich winde mich. Mein Kleid ist hochgerutscht. Jacob kann mir von hinten direkt zwischen die Schenkel schauen. Paul ist das natürlich vollkommen egal.
„Ich bin begeistert von deinem Bett, Hübsche“, sagt er und stemmt mich ein wenig in die Höhe. „Sieht so aus, als hätten wir zu dritt locker darin Platz.“ Er winkelt das Knie noch weiter an, so dass ich förmlich auf seinem Bein reiten muss. Ich will runter! Das sieht garantiert so was von peinlich aus …
Ich wende den Kopf und versuche, Jacob ins Blickfeld zu bekommen.
Paul lässt das nicht zu. „Hier spielt die Musik. Sieh gefälligst mich an!“
Er bewegt sein Bein ein wenig hin und her, so dass ich rhythmisch über den Stoff rutsche …

DIE SCHNEEMÄNNER 3 – Zwiespalt. Ab 29. Februar auf amazon.

Die zwei Gesichter der Autorin Nora Amelie

Quelle: Screenshot BILD online v. 14.04.2012

Quelle: Screenshot BILD online v. 14.04.2012

Meine Leser sind Liebesromane von mir gewöhnt. Kaum jemand weiß, dass mein allererstes Buch eher in die Rubrik ‚historische Romanze‘ gehört. Ich hab es geheimgehalten. Oder besser gesagt, nie publik gemacht. Warum, weiß ich selbst nicht mehr so genau. Vielleicht dachte ich, es würde mein Profil verwässern. Vielleicht ging ich auch davon aus, ihr würdet so etwas von mir gar nicht lesen wollen.

Seitdem sind genau drei Jahre vergangen. Immer mal wieder habe ich darüber nachgedacht, was mit diesem Roman geschehen soll. Wir (ja, es gibt einen Co-Autoren) hatten ihn nur als eBook herausgebracht. Die Taschenbuchausgabe hing immer in der Luft. Auch, weil sehr schnell die Überlegung auftauchte, eine Fortsetzung zu schreiben. Diese Idee ist nach wie vor nicht aus der Welt. Aber jetzt war es Zeit – Zeit, mein ‚ältestes‘ Baby hervorzuholen und mich öffentlich dazu zu bekennen :-)

Manch einer könnte jetzt meinen: ‚Oh Gott, noch ein Titanic-Roman‘. Ja, noch einer. Und nicht irgendeiner. Wenn ich euch sage, dass wir dafür in Irland waren, in Belfast – und zwar zu einem Zeitpunkt, da sich die alten Konstruktionsbüros der Titanic noch im Urzustand befanden, wird vielleicht klar, wie ernst wir die Recherchen genommen haben. Wir haben Monate gebraucht, um den Stoff für unseren Roman zu verdichten. Haben nächtelang im Internet gestöbert auf der Suche nach Originaldokumenten aus jener Zeit. Und ihr glaubt gar nicht, was da alles zu finden ist …

Die Urvariante war dann kein Romanmanuskript, sondern zunächst eine Reportage, und zwar auf Twitter – mit einer Fülle an historischen Dokumenten, Filmaufnahmen und Zeitungsausschnitten. Selbst die BILD fand das cool und berichtete im April 2012 zu 100 Jahre TITANIC darüber. Wir waren schon stolz darauf, muss ich zugeben :-)

Ein Jahr später kam unser Roman raus. Falls den doch jemand von euch kennt – er hatte damals ein anderes Cover. Für die geplante Taschenbuchausgabe haben wir es ändern lassen. Auch inhaltlich gibt es Neuerungen. Der Roman hat einen Epilog erhalten, der im Sommer 1913 spielt. Mehr will ich an dieser Stelle allerdings nicht verraten. Außerdem gibt es – und das ist schon ein Novum bei einem Roman – ein MAKING OF dazu. Während der Arbeit an der Story haben wir notiert, wie das so ist, ein Buch zu schreiben und es auf amazon zu veröffentlichen.

Was erwartet euch nun in der TITANIC PASSAGE? Einer der Leser meinte: „… eins der besten Bücher zum Titanic Desaster …“. Ein zweiter lobt dieTitanic-Passage-N-Amelie-W-Friedel-kleiner-blog „… vortreffliche Recherchearbeit …“ und ein dritter sagt, es enthielte „… teilweise bisher nicht bekannte Details zur Tragödie …“. Ich persönlich denke, für jeden von euch ist etwas dabei. TITANIC PASSAGE ist ein Belle-Epoque-Roman, der ein sehr detailliertes Bild vom Leben und den gesellschaftlichen Verhältnissen um 1912 zeichnet. Nora, die weibliche Protagonistin, stammt aus wohlhabenden Kreisen und hat einen Faible für botanische Raritäten. Sie ist Pflanzenjägerin. Im Frühjahr 1912 will sie nach Mexiko, um dort Dr. Purpus, einen berühmten Kollegen, zu treffen. Der männliche Protagonist, Wilhelm, arbeitet in einer damals neu entstehenden Branche, dem Automobilbau. Er will die amerikanischen Ford-Werke besichtigen. Das hat ein bisschen von dem, was man heute als Industriespionage bezeichnen würde ;-) Beide jedenfalls buchen ein Ticket für die Titanic und ab hier müsst ihr dann selbst schauen, wie die Geschichte weitergeht. Viel Spaß dabei.

TITANIC PASSAGE – Roman in Tagebüchern. Als eBook und Taschenbuch auf amazon

PS: Auf Facebook haben wir eine Seite zur Titanic-Zeit eingerichtet. Ab April könnt ihr dort eine spannende Aktion verfolgen.

„Fifty Shades of Grey“ auf der Berlinale 2015 – eine NACHLESE

FSoG-Berlinale-2015-NachleseVor genau einem Jahr, morgens um zehn, saß ich in der allerersten Pressevorführung von „Fifty Shades of Grey“ am Berliner Kudamm, bevor der Film am Abend im Zoopalast Premiere feierte. Das hatte einen gewichtigen Grund. Ich schrieb damals an einem Roman, der sich mit dem Thema beschäftigt. Und ich brauchte die Stimmung des Premierentages unbedingt für mein erstes Kapitel von THE SECRETS OF GREY DAYS. Der Roman selbst war im Grunde so gut wie fertig. Vermutlich könnt ihr euch vorstellen, wie nervenaufreibend der Tag also für mich wurde. Das war wirklich Recherche vom Feinsten. Meine frischen Eindrücke von der Premiere damals könnt ihr hier nachlesen :-)

NACH DEM FILM IST VOR DEM FILM
geschrieben am 11. Februar 2015, unmittelbar nach der ersten Aufführung von „Fifty Shades of Grey“

Alle, die sich die Vorfreude auf FIFTY SHADES OF GREY nicht mit einem Spoiler verderben lassen wollen – bitte nicht weiterlesen. Denn es lässt sich kaum vermeiden, ein paar Geheimnisse auszuplaudern über den angeblich heißesten Film des Jahres. Ich hab ihn mir angeschaut. Heute morgen um 10 Uhr – eigentlich weiß Gott keine Zeit für ein Movie wie dieses ;-)

Heiß? Hmm, so richtig weiß ich nicht, ob ich das als heiß bezeichnen soll. Sagen wir mal so – es knistert hin und wieder mal ganz ordentlich zwischen Christian und Ana. Der Überraschungseffekt, die Stellen, wo man in anderen Streifen hofft und bangt, sie mögen sich doch endlich und so weiter, ja, dieser Überraschungseffekt ist definitiv dadurch geschmälert, dass wir alle das Buch kennen. Und schon jede Menge Trailer und sogar ein paar halbe Szenen zu sehen bekommen haben.

Angeblich soll SHADES OF GREY ja einen Rekord brechen, weil es ganze zwanzig Minuten sind, in denen (knallharter) Sex die tragende Rolle spielt. Gefühlt gibt es in jedem Fall ausreichend davon. Und knallhart? Also ehrlich gesagt, nötigt mir der Film Respekt für die Schauspieler ab. Und dass sich Jamie vor so mancher Szene bei Dakota prophylaktisch dafür entschuldigt hat, dass er sie im nächsten Moment hart rannehmen müsse, kann ich nun nachvollziehen. Dakota musste schon einiges ertragen. Aber wäre es sonst ein BDSM-Streifen? Gibt es eigentlich noch Körperdouble? Wenn ja, dann merkt man hier nichts davon.

Die Tatsache, dass wir im Vorfeld so viel über das Zusammenspiel von Dornan und Johnson erfahren haben, über ihr Privatleben, ihre nicht vorhandenen Vorlieben für BDSM und sie im Grunde rein visuell betrachtet schon in- und auswendig kennen, bringt den Zuschauer erstaunlich nah an die beiden ran. Und man nimmt ganz anders wahr, wie sie miteinander spielen, als in anderen Filmen, die im Vorfeld keine derartige Beachtung erfahren. Man denkt tatsächlich darüber nach, wie das wohl für die Darsteller sein muss, eine Szene zu drehen, in der einer dem anderen den Po versohlt. Schon sehr intim, finde ich.

The-Secrets-of-Grey-Days-Gesamtausgabe-Nora-Amelie-klein

aktuell für 0,99 € bei amazon

Also, wie ihr seht, es ist keinesfalls langweilig, sich FIFTY SHADES OF GREY anzuschauen, auch wenn streckenweise vorhersehbar. Im Gegenteil. Es ist regelrecht spannend zu beobachten, wie aus einem Roman Stück für Stück ein Film wird. Wie sich das Kopfkino, das wir bisher benötigten, Step by Step in echte Bilder umsetzt. Die Tatsache, dass wir das Buch kennen, wirkt sich in gewisser Weise sogar positiv aus. Anas erstaunt naive Kommentare beispielsweise, die im Baumarkt oder vor dem Spielzimmer, provozieren tatsächlich ein paar Lacher. Und natürlich gibt es die Stellen, die im Buch normal wirken, im Film aber irgendwie komisch rüberkommen. Beispielsweise als er ihr erklärt, er würde mit niemandem schlafen, sondern ficken, hart. Wirkt irgendwie … naja. Sex muss ja nicht ausschließlich eine ernste Angelegenheit sein.

Insgesamt betrachtet ist FIFTY SHADES OF GREY ein gelungener Film, mit schönen Bildern, toller Musik und nah an der Buchvorlage. Keine der wirklich wichtigen Szenen aus Teil 1 fehlt. Und der Voyeur in uns wird zur Genüge bedient. Obwohl – wer kann schon genug haben von dieser Geschichte? Genau. Deshalb ist ja auch nach dem Film vor dem Film. Die Schlussszene macht uns schmerzhaft bewusst, dass wir jetzt wieder in Warteposition gehen müssen. Hoffentlich nicht zu lange.

PS: Der Roman THE SECRETS OF GREY DAYS erschien Ende Februar 2015. Ein zweiter Teil und zwei Romanspecials folgten. Wer schnell ist, gerade gibts den Sammelband beider Teile zzgl. zweier Bonuskapitel aus den beiden Specials im eBook-Format zum MiniMiniMiniPreis, nämlich 0,99 €. Das ändert sich am Wochenende auf den regulären Preis. Also – nutzt die Gelegenheit, euch an die aufregenden Zeiten vor einem Jahr zu erinnern.

3 Jahre als Indie-Autorin – Nora Amelie auf Spurensuche

SpurenIm Dezember 2012 las ich beim Friseur eine Reportage über Selfpublishing. Im Februar 2013 erschien mein erster Roman auf amazon. So schnell kann’s gehen. Es war der Beginn einer spannenden und aufregenden Zeit. Und ich bin nach wie vor verliebt in meinen Job als Autorin :-)
Jetzt, 3 Jahre später, gönne ich mir und euch einen ersten Rückblick. Außerdem finde ich, ist das ein Grund zum Feiern. Deshalb gibt’s den ganzen Jubiläumsmonat lang ein paar nette Highlights für euch. Am besten merkt ihr euch die Termine schon mal vor, damit ihr nichts verpasst.

Los geht’s mit meinem Bestseller INSEL DER NACHTIGALLEN – immerhin hielt er sich ein ganzes Jahr in den Top1000 auf amazon. Ab heute fällt der Preis für wenige Tage auf die Hälfte (1,49 €). Das betrifft Teil 1 und ab 7.2. auch Teil 2 des Romans jeweils in der eBook-Version. Wer ihn also noch nicht kennt, es lohnt sich.
Am 9.2. ergänzt der ungeplant entstandene 3. Teil diese Aktion und ist kurzzeitig für 0,99 € zu haben.
Am 16.2. könnt ihr einen meiner Romane gleich ganz gratis lesen. Aber welchen, verrate ich noch nicht ;-)

Erste Details zum neuen großen Romanprojekt erfahrt ihr dann am 19.2. Eine knappe Woche später, nämlich am 25.2., erscheint Teil 3 meines aktuellen Romans über Singles DIE SCHNEEMÄNNER.

Und am 28.2. wird das große Geheimnis um mein allererstes Buch auf amazon gelüftet. Ihr wisst schon, das, an dem dieser Friseurbesuch schuld ist. Es kommt mit neuem Cover und erstmals auch als Taschenbuch raus.Nora Amelie

Tja, dass ich noch zwei, drei andere Überraschungen in petto habe, sei hier nur kurz erwähnt. Unter anderem dürft ihr euch auf ein GEWINNSPIEL freuen, bei dem 2 signierte Taschenbücher meines ersten Romans verlost werden. Um an diesem Gewinnspiel teilnehmen zu können, werdet einfach Fan meiner Autorenseite. Dort veröffentliche ich die Details.

Ich freue mich, wenn ihr an der einen oder anderen Überraschung eure Freude habt, und verspreche euch weitere spannende Geschichten.
Eure Nora Amelie

Kindle Neuerscheinung von Nora Amelie

Die-Schneemänner-Nora-Amelie-kleiner

Der Winterroman ist da – DIE SCHNEEMÄNNER

Louisa hasst Silvester. Erst recht, seit sie Single ist. Mit der Absicht, täglich fünftausend Wörter für ihren halb fertigen Roman zu schreiben, bucht sie über den Jahreswechsel ein Zimmer am Meer. Natürlich verläuft alles anders als geplant. Ein schulmeisterlich wirkender Unbekannter will ihr das Schwimmen beibringen. Und dem Charme seines angeblich unverhofft auftauchenden Freundes kann sie ebenso wenig widerstehen. Für eine Nacht, denkt sie, für eine einzige verdammte Nacht wird sie über die Stränge schlagen …

Die anfänglich beschwingte, humorvolle Dreiecksgeschichte gerät unweigerlich in tieferes Fahrwasser, als Louisa und die beiden Ärzte Jacob und Paul vom Schneechaos überrascht werden.

DIE SCHNEEMÄNNER ist ein romantisch-dramatischer Liebesroman in 3 Teilen. Teil 2 erscheint am 25. Januar, Teil 3 am 25. Februar 2016. Die Printausgabe des Romans, dann als Gesamtausgabe aller drei Bände, ist für den 28. Februar 2016 geplant. Leseprobe auf amazon ansehen …

Wie weit würdest du gehen?

The-Grey-Days-Bondagestory-Nora-Amelie-kleinerRomanrecherche unter Körpereinsatz

Woher nimmt ein Autor eigentlich das Hintergrundwissen für seine Geschichten? Wer liefert ihm Fakten und Settings? Reicht das stets allgegenwärtige Internet für die Recherche? Weil dort wirklich alles zu finden ist, was so ein Autorenherz begehrt? Lange Vornamenlisten für potentielle Protagonisten ebenso wie Livebilder von der Gegend, in der die Geschichte spielt? Rein theoretisch müsste der Autor heutzutage doch keinen Fuß mehr vor die Tür setzen …

Theoretisch. Aber wie heißt es so schön? Probieren geht über studieren. Und deshalb kann man noch so geschickt bei der Internetrecherche vorgehen – persönliche Erfahrungen ersetzt das nicht.

Das war mein dritter Gedanke, als ich auf die Idee kam, einen Roman über Bondage zu schreiben. Über Menschen, die fesseln, und solche, die sich fesseln lassen, und über all das, was mir erwähnenswert erscheint über diese Spielart des BDSM.

Nachdem Gedanke Nummer eins – Bondagevideos im Internet schauen – erschöpft war, Gedanke Nummer zwei – in ein Bondagestudio gehen und die reale Aktion beobachten – schon deutlich mehr Erkenntnisse lieferte, eroberte Gedanke Nummer drei all meine Synapsen – selbst ausprobieren.
Familie und Freunde waren entsetzt. Trotzdem ließ ich mich nicht aufhalten. Ich wollte mindestens wissen, wie sich ein Seil auf der Haut anfühlt und warum manche Bunnys wegdriften, wenn sie in einem Bondage quasi gefangen sind.

Natürlich sind es auch persönliche Präferenzen, die darüber entscheiden, ob man sich für diese konkrete Form der Recherche begeistern kann. Aber ehrlich? Warum nicht? Wenn man Liebesromane mit erotischem Flair schreibt, schadet es nicht, über Erfahrungen zu verfügen, die vielleicht nicht ganz üblich sind. Zumindest, solange man sich dazu in der Lage fühlt, nicht ganz übliche Erfahrungen zu machen.

Jetzt, nach Fertigstellung der BONDAGESTORY und nach den ersten Feedbacks, weiß ich: Ich habe mich richtig entschieden. Der persönliche Körpereinsatz war in diesem Fall hilfreich für eine gute Geschichte. Kennengelernt habe ich zwar nur wenige Facetten der Kunst des Fesselns. Dennoch haben sie mir zu einem besseren Verständnis für den aktiven und besonders für den passiven Beteiligten verholfen. Über das Gefühl im Seil kann ich jetzt aus eigener Erfahrung berichten. Mein Einfühlungsvermögen für den Gefesselten ist um ein Vielfaches gestiegen, weil ich selbst gefesselt war. Und all die Gedanken, die Ängste und Vorbehalte, die einen vor dem allerersten Bondage befallen – ich habe sie selbst durchlebt.

Fazit: Höhere Authentizität beim Schreiben und eine Geschichte, die sich – zumindest sagen das die Rezensenten – für den Leser „echt“ anfühlt.

Hätte ich das auch ohne Körpereinsatz geschafft? In diesem Fall und in dieser Form vielleicht kaum. Obwohl ich mich mehr als ein halbes Jahr auf das Schreiben des Romans vorbereitet und viel über Bondage gelesen habe. Obwohl ich immer wieder mit den realen Aktiven sprach, die letztlich zum Vorbild für zwei meiner Romanfiguren wurden – Visage_deux und Verspera.

Ob ich allerdings jemals geglaubt hätte, dass man ein Seil hören kann, nämlich dann, wenn der Rigger es durch seine Hände gleiten lässt? Und ob ich jemals verstanden hätte, woher die Liebe vieler Bunnys zu den Ropemarks rührt, zu den Seilspuren auf der Haut? Ich denke, das hätte ich in meiner Geschichte nicht wirklich überzeugend vermitteln können, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.

THE GREY DAYS – Bondagestory. Als eBook und Taschenbuch auf amazon.

Roman BONDAGESTORY erschienen

The-Grey-Days-Bondagestory-Nora-Amelie-kleinerDen Bericht über mein Bondage bei Visage_deux kennen viele von euch ja bereits. Jetzt könnt ihr den auf diesen Ereignissen beruhenden Roman BONDAGESTORY lesen. Als eBook oder Taschenbuch auf amazon.

Über den Inhalt:
Auf einer Party beobachtet Theresa einen attraktiven Mann dabei, wie er aus schwarzen Seilen und seiner Partnerin ein Kunstwerk kreiert. Er knüpft ein großes Spinnennetz, in dem die Frau im weißen Kleid gefangen sitzt. Dieses Bild geht der begeisterten Autorin nicht mehr aus dem Kopf. Als sie Monate später den Auftrag erhält, einen Bondageroman zu schreiben, erwacht es zu neuem Leben. Doch diesmal will sie mehr als erzählen. Sie will die Geschichte selbst erleben. Vom Spiel mit dem Seil fasziniert, beginnt sie ihre Recherchen in einem Bondagestudio …

Covershooting und Coverfotos made by Visage_deuy